
Stapel-Station
In der Stapel-Station lagern die "rohen" Teile, die nacheinander auf das Förderband geschoben werden, um sie zur Handling-Station zu bringen. Der Weitertransport der Einzelteile geschieht in einem festgelegten Intervall von rund 20 Sekunden.

Förderband
Um Teile von der Stapel-Station zur Handling-Station zu bringen, wird das Förderband benötigt. Auch übernimmt das Förderband den Job, Metallteile auszusortieren. Dies wird mithilfe eines Induktionssensors bewerkstelligt. Am Ende landen alle Teile in der "Rutsche", die sich ebenfalls am Förderband befindet.

Handling-Station
Die Handling-Station fusioniert die beiden schwarzen Teile zu einem und übernimmt damit den wichtigsten Schritt der Produktion. Dabei erkennt ein Lichtsensor die ankommenden Teile und sendet ein Signal an den Greifarm, welcher dann die Teile zusammensteckt. Die fertigen Teile werden dann vom Greifarm zurück auf das Förderband geschubst.