
"Industriestandard"
Aufgabenstellung
Unsere Aufgabe ist es, die drei Festo-Stationen "Handling", "Förderband" und "Stapelmagazin" miteinander zu verbinden. Daraus soll eine Produktionskette entstehen, bei der ein Großteil der Produktion automatisch gesteuert ist. Zur Verfügung stehen uns zwei 3D-Drucker, die drei besagten Stationen und unsere "Kreative Freiheit".
Und das Projekt kann beginnen !
Unser Vorgehen
Zu Beginn haben wir uns besprochen, welche Art Projekt wir verwirklichen wollen. Unsere Entscheidung fiel auf eine Aneinandereihung der Stationen, wobei die Stationen "Stapelmagazin" und "Förderband" zusammengeschlossen und mit einem gemeinsamen Programmcode erstellt werden. Nachdem der handwerkliche Teil vorerst erledigt war, ging es nun an das Programmieren. Wir stimmten uns bei den zwei Programmcodes so aufeinander ab, dass es am Ende zeitlich alles übereinstimmt. Zudem konstruierten wir ein zusätzliches Bauteil (siehe Bilder ["orangenes Teil"]), welches die Deckel seitlich hereinrutschen lassen sollte. Nun stand unser Plan und es ging an das Perfektionieren. Wir stießen zwar hin und wieder auf Probleme, waren jedoch immer in der Lage diese zu lösen und unsere Station zum Laufen zu bringen.

Das Team
